Kurs
Kursbeschreibung „Qi-Gong“
Im Rahmen der Prävention findet Qigong als zertifizierter Präventionskurs der zentralen Prüfstelle für Prävention (ZPP) regelmäßig statt.
Qi-Gong mit seinen aktiven Bewegungsformen, den Atem- und Meditationsübungen gehört zur Traditionellen chinesischen Medizin (TCM) neben der Akupunktur, Kräutertherapie, Ernährungslehre und Tuina-Massage.
Qi-Gong ist in China eine anerkannte Heilmethode und Übungspraxis zur Pflege der Lebensenergie und Förderung der Gesundheit. Auch in der westlichen Medizin wird in Rehabilitationskliniken häufig Qi-Gong im Rahmen eines ganzheitlichen Therapieansatzes angeboten.
Meditation in der Bewegung ist eine Beschreibung des Qi-Gongs: Dabei werden die fließenden Bewegungen im Einklang mit der Atmung ausgeführt.
Die „3 Säulen des Qi-Gong“ sind das Zusammenführen der Körperbewegungen, der Atmung und der Aufmerksamkeitslenkung. Sie regulieren den Fluss der Lebensenergie Qi, lösen dadurch Blockaden und Verspannungen. Die Körperhaltung wird dabei sanft korrigiert, sodass die Gelenke und die Wirbelsäule in die natürliche Position finden und sanft mobilisiert werden.
Dieser Kurs umfasst 10 Einheiten.
Weitere Informationen und das Kursangebot zu finden bei Haus am Fluss.
Daten
Einstiegstermin: Frühjahr/Sommer/Herbst
Kosten: auf Anfrage
Sonstige Infos: auf Anfrage
Kursort: Haus am Fluss